Frühlingsinseln
Auch wenn der März gerade erst begonnen hat, draußen sind die “lauen Lüfte” schon erwacht und alles fühlt sich herrlich nach neuem Leben an. Drinnen erwarten uns die Nachrichten über die um sich greifende Pandemie.
Auch wenn der März gerade erst begonnen hat, draußen sind die “lauen Lüfte” schon erwacht und alles fühlt sich herrlich nach neuem Leben an. Drinnen erwarten uns die Nachrichten über die um sich greifende Pandemie.
Da mich die beiden Abende der ersten Weihnachtswerkstatt so glücklich gemacht haben, stürze ich mich gleich ungebremst in die Vorbereitungen für die zweite. Bald habe ich den Dreh raus, wie man lustige Schneemänner aquarelliert.
Die Werkstatt in der Dorfschule hat gestern ihre Tür für die Weihnachtssaison 2019 geöffnet. Auf dem Programm stand das Basteln eines Advents-Obelisken aus Weinreben. Ein kleiner Einblick:
Auf Kurswochenenden freue ich mich besonders: Ganz auf die Interessen der Teilnehmer abgestimmt, möchte ich diese den ganzen Tag künstlerisch betreuen oder nur zu einem kurzen Crash-Kurs vorbeikommen. Aber solch ein Wochenende muss geprobt sein.
Ein Dorfschullehrer braucht einen Rückzugsort und ich glaube, dass das kleine Zimmerchen zwischen Lehrerwohnung und Werkstatt dieser Rückzugsort war.
Die alten Kastenbetten passen, als hätte man die Wände nach ihnen gebaut. Größere sind also gar nicht möglich, jedenfalls nicht in den beiden kleinen Zimmern. Dort werden nur Menschen bis zu einer Körpergröße von 180 cm schlafen können.
Manchmal geht es leider auch rückwärts. So zum Beispiel bei der Gästeküche. Der Boden lässt irgendwie nach, wenn man aufmerksam darüber läuft. Was nun? Sollen wir ignorant darüberhinweg- oder doch lieber nach-sehen?
Nachdem ich einen ganzen Sommer lang an den drei großen Klassenzimmerfenstern gearbeitet habe (und sie sind immer noch nicht fertig), hatte ich Bammel vor den Fenstern der Ferienwohnung. Aber sie heben sich nun doch sehr unschön ab von den neu tapezierten Wänden.
Nachdem nun Klassenzimmer und Werkstatt fast fertig sind, gehörten die letzen Monate der Renovierung der kleinen Lehrerwohnung. Dabei hatte ich Unterstützung von Handwerkern, sonst würde ich sicher heute noch tapezieren.
Irgendwann soll es in der Werkstatt oder auch im Klassenzimmer Kurse geben. Mit Kindern und jungen Erwachsenen Kunst zu machen, darin habe ich lebenslange Erfahrungen. Doch kann ich das auch mit “Großen” – also Erwachsenen, die ganz verschieden an Bastelei und Kunst herangehen?