Aus gesundheitlichen Gründen finden aktuell keine Workshops, Zirkel oder Werkstätten statt.
Kreatives Verweilen auf dem Lande
Mitten im schönen Sachsen hat die kleine alte Dorfschule ihre Tür für euch geöffnet: Ob während eines Kunstworkshops, im wöchentlichen Zirkel oder in der Werkstatt – hier findet ihr genau das passende Angebot, um beim künstlerischen Schaffen die Seele baumeln zu lassen und glücklich zu sein.
Die Dorfschule Wellerswalde wurde als Kirchenschule 1828 erbaut. Nach 200 Jahren könnt ihr im alten Klassenzimmer in ihre Geschichte eintauchen und in der neu geschaffenen Werkstatt kreativ sein.
Hier berichte ich über Kunstworkshop-Wochenenden und kreative Ergebnisse der Werkstattrunden. Außerdem gebe ich euch einen Einblick in die vergangenen Renovierungsarbeiten, die die Dorfschule wieder zum Leben erweckt haben.
Auch wenn der März gerade erst begonnen hat, draußen sind die "lauen Lüfte" schon erwacht und alles fühlt sich herrlich nach neuem Leben an. Drinnen erwarten uns die Nachrichten über die um sich greifende Pandemie.
Da mich die beiden Abende der ersten Weihnachtswerkstatt so glücklich gemacht haben, stürze ich mich gleich ungebremst in die Vorbereitungen für die zweite. Bald habe ich den Dreh raus, wie man lustige Schneemänner aquarelliert.
Die Werkstatt in der Dorfschule hat gestern ihre Tür für die Weihnachtssaison 2019 geöffnet. Auf dem Programm stand das Basteln eines Advents-Obelisken aus Weinreben. Ein kleiner Einblick:
Auf Kurswochenenden freue ich mich besonders: Ganz auf die Interessen der Teilnehmer abgestimmt, möchte ich diese den ganzen Tag künstlerisch betreuen oder nur zu einem kurzen Crash-Kurs vorbeikommen. Aber solch ein Wochenende muss geprobt sein.
Über Nacht in der Dorfschule
Es gibt die Möglichkeit, in der Wohnung des damaligen Dorfschullehrers zu übernachten. In allen Zimmern haben er und seine Familie ihre persönlichen Habseligkeiten hinterlassen, die an vergangene Zeiten erinnern.
Wellerswalde liegt zwischen Collmberg und Elbe im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Umgeben ist das Dörfchen von einer märchenhaften Landschaft, deren Felder und Wiesen von Kirchtürmen, Wanderwegen, Wäldchen und Windmühlen gegliedert sind.
Umgebung
Zu Fuß, mit dem Rad oder mit der Dampflock erreicht man interessante Ausflugsziele wie die Windmühle auf dem Liebschützberg, die Schlossruine Osterland, den Collmberg, das Schloss Hubertusburg oder die Altstadt von Oschatz.